von Herzen möchte ich Ihnen für Ihre Anfrage danken, ebenso aber auch für Ihre Worte „An unsere Märtyrer“ – in einer Zeitung, die mir zugesandt wurde. Ganz still habe ich gewartet, bis einmal ein Mensch die [...]
Bericht über die Bergungsaktion aus Schlössern und Herrenhäusern in Sachsen [...]
leider komme ich erst heute dazu, Ihnen auf Ihren Brief vom 17.10. zu antworten. Bitte seien Sie nicht böse, dass dadurch auch die beigefügten Abschriften erst jetzt wieder zu Ihnen zurückgehen. Haben Sie herzlichen Dank dafür. Alles, was über [...]
Niederschrift zu dem Telegramm Kunz - Kriebstein (eingegangen am 3. Februar 1947)Im Frühjahr 1946 wurden von der Landesverwaltung Sachsen zur Erfüllung von Reparationsverpflichtungen [...]
Ich betrachte es als meine Pflicht, Ihnen folgendes mitzuteilen: Vor ein paar Wochen hatte ich Gelegenheit, erstmalig Burg Kriebstein zu besuchen. Ich habe [...]
Betr. Übernahme des Schlosses Kriebstein Anordnungsgemäß begab ich mich am 4. Juni d. Js. nach Döbeln, um mit dem dortigen Landrat wegen Übernahme der Burg Kriebstein in die Verwaltung der Staatlichen Schlösse [...]
Betrifft: Persönliches Eigentum auf Schloss Kriebstein / Ihr Aktenzeichen: VIII 2 A 3 – B R 6521/4 Bestätige Ihr Schreiben vom 19.8.47, in dem mir mitgeteilt wird, dass die Erörterungen durch Befragen der ehemaligen [...]
Eidesstattliche ErklärungIch, Graf Manfred Lehndorff, geb. 4.7.83 zu Rohrbeck, Neumark, wohnhaft bis zum Zusammenbruch in Preyl Ostpreußen, nunmehr im Gestüt Röttgen bei Köln - Rath Rhld. [...]
Betr. Herrenloses Gut der Wechselburger Kirche In Anordnung Ihres Schreibens vom 9.11. haben wir lt. beiliegendem Protokoll vom 16.11. die beiden eisernen Truhen des herrenlosen Guts aus der Wechselburger Kirche im Beisein uns erbetener Beamter der Kriminalpol [...]
obwohl es schon beinahe Mitternacht ist, möchte ich doch nicht unterlassen, Dir von einem Sonntagsausflug zu berichten, der Dich sicher interessieren wird.Da der Sonntag der einzige Tag ist, der mir selbst gehört und da der gestrige Sonntag außerdem ein wirkli [...]
Die Heimat – ein von Gott anvertrautes PfandGraf Lehndorff nimmt StellungDr. med. Hans Graf v. Lehndorff, Bad Godesberg, der bekannte Verfasser des „Ostpreußischen Tagebuchs“ , Mitglied der [...]
[...]
Die drei WünscheIm innersten Kreise gab sich der Carol noch überlegener, gewagter und amüsanter. Wie viele Kaminabende waren wir bei ihm im Kaminzimmer, in dem die Simson-Gobelins eine barocke Wandtapete voller Ockergelb und verblasstem Rot [...]
Inzwischen waren wir in Ostpreußen, alle vier, und diese Reise war ein denkwürdiger Abschnitt in unserem Leben. Darüber ein paar Worte: Die Reise wurde gemeinsam mit einer Dönhoff-Nichte am 8. August mit der Überfahrt von T [...]
Ihren Brief vom 6.3. (GDW/Arb.Gr. Pof. Steinbach) will ich gerne so gut als möglich beantworten. Meine Verhaftung und Einweisung in das Gefängnis Torgau steht - meiner Ansicht nach - lediglich mit dem Ort Graditz in Verbindung. Dort lebte m [...]
Ein Attentat schreibt Kunst-GeschichteVier sächsische Museen beherbergen den Kunstschatz einer ostpreußischen Adelsfamilie - Nun wollen ihn die Erben wieder habenVon Ulrich HammerschmidtChemnitz. 16 Pferde, 30 Rinder, 100 Schafe, dazu jede Menge Silber - das war die [...]