Zum Zustand von Labab, Stawisken und Taberlack. Auszug aus den Inventaren.
Drengfurt, 16. Dezember 1674
Nach dem Tod des Obristleutnants Fabian Melchior von
Lehndorff, Erbherr auf Labab, wird durch die Vormünder seiner Kinder, den
Oberappellationsgerichtsrat Fabian von
Lehndorff, Erbherr auf Stawken, und Julius Friedrich von Packmohr, Oberhofmeister, Erbherr auf Jäglack, am
16. Dezember 1674 in Drengfurt ein
Inventar aufgestellt. Demnach gab es auf dem Hof Labab: eine große Wohnstube,
eine Kammer neben der Wohnstube, eine Schlafkammer, ein sogenanntes gewölbtes
Stübchen, eine Stube neben der großen Wohnstube (gegen den See gelegen), ein Vorhaus,
eine Stube, die anstatt einer Speisekammer genutzt wurde, eine Küchenkammer und eine
Küche. An weiteren Gebäuden gab es einen Keller, ein Brauhaus, ein Stübchen neben dem
Brauhaus, eine Wagenscheune, einen Pferdestall, Scheunen und ein Torhaus. Die
Baulichkeiten werden als „alt“ beschrieben.
Nach der „Besichtigung des Hofes Labab und
wie er im baulichen Wesen befunden‟, wird ausgeführt: In der großen Wohnstube
fehlt ein Kachelofen, in der gewölbten Stube und in der Stube zum See sind die Öfen
baufällig. Überall fehlen Lichter (Fenster) oder sind beschädigt. Eine obere Stube
ist nicht fertiggestellt. Der Keller ist im desolaten Zustand, ein Fenster fehlt, so
dass man einsteigen kann. Der Milchkeller ist kaputt. Überall fehlen Schlösser. Das
Dach ist löchrig. Die Außenmauern und der Giebel sind verworfen, die Seite zum See
ausgewaschen und baufällig, die Seite nach Steinort hat Risse. Der Schornstein ist
beschädigt. Der Zustand der Räume ist schlecht. Torhaus, Brauhaus, Speicher, Scheunen
und Schuppen sind baufällig.
Die in Labab wohnenden Bauern sind:
Jann, 4 Pferde, 1 Füllen, 4 Kühe, 3
Ochsen, 4 Schafe, 6 Schweine. Die Scheune ist baufällig.
Jann Dam, 2 Pferde, 2 Ochsen, 1 Kuh, 6
Schafe, 3 Schweine, 2 Kühe. Die Scheune ist baufällig.
Ludwig, 5 Jungpferde, 2 Ochsen, 3 Kühe, 5
Schweine.
Woidku, Zinsbauer, 5
Pferde, 4 Ochsen, 4 Kühe, 13 Schafe, „steht auch im übrigen wohl“.
Jann, 3 junge Pferde, 2 junge Füllen,
2 Ochsen, 3 Kühe, 2 Stück Jungvieh. Die Scheune ist baufällig. Vier
Gärtner: Christoff, noch
unverheiratet, Adam, beide sind
Fischersöhne.
Martin Klewka,
Gendries Seum – bei beiden ist das
Gebäude baufällig und wird mit Stützen gehalten.
Vorwerk zu Stawisken: Das Wohnhaus
ist baufällig und ohne Dach. Die Scheune ist baufällig. Vom Schuppen steht nur noch
ein Rumpf.
Jan Grabus, Gärtner, 1 Stute, 4 junge
Schweine, 1 Sau. Das Wohnhaus ist ohne Dach.
Stephan, Zinsbauer, 4 Pferde, 3 Ochsen, 1
Kuh, 2 Schweine. Das Wohngebäude ist beschädigt.
Jann, Bauer, 2 Pferde, 2 Ochsen, 1 Kuh.
Georg Mathias, Mietsmann, wohnt auf einem
Huben auf Zins, ist kein Untertan.
Michel Schuster, Bauer 4 Pferde, 2 Ochsen,
2 Kühe, alles sein eigener Besitz.
Hans Schmied, Mietsmann, 4 Pferde, gibt
Zins und hat sein eigenes Vieh.
Jacob Weiß, Bauer, 2 Pferde, 2 Ochsen, 1
Kuh, 4 Schweine, ihm ist vorerst nur Besatz gegeben und das Winterfeld besät.
Jacob Loswoll, alter Bauer, 3 Pferde, 3
Kühe, 3 Ochsen, 4 Schafe, 3 Ziegen, 2 Schweine.
Taberlack: Bauersmann hat sein
Gebäude pfandweise von Hr. Sigismund von
Gaudecker nebst 2 Hufen für 400 Fl. Es wurde von der Gräfin
Lehndorff mit einem Schuppen neu errichtet. Zum Inventar gehören: 8 Schock
geschnittenes Korn, 1 Schock geschnittener Weizen. Davor gibt es ein
Gärtnerhäuschen und einen Gärtner Georg. Der Schuppen fehlt. Er hat 2 Pferde, 2 Ochsen, 1 Kuh, 1
Füllen, 8 Schweine.
Mathes,
Zinsbauer, 4 Pferde, 2 Ochsen, 3 Kühe, 8 Schafe, 5 Schweine.
Fabian, Bauer und Untertan, 4 Pferde, 4
Ochsen, 2 Kühe, 15 Schafe, 3 junge Ochsen, 6 Schweine.
Jann, Bauer, 2 Pferde, 2 Ochsen, 2
Kühe, 1 Füllen, 4 Schweine. Sein Haus ist im selben Jahr abgebrannt und nur die
Scheune ist erhalten geblieben.
Marien, Bauer, 2 Pferde, 1 Füllen, 2 Ochsen, 2 Kühe, 2 Schweine.
Das Gebäude ist baufällig.
Jedann, 1 Kuh, 2 Schweine. Er hat im Jahr selben Jahr den Besatz
erhalten sollen, ihn aber noch nicht bekommen. Nur das Winterfeld wurde ihm
besät.
Hans, Gärtner, ist
ebenfalls abgebrannt, hat 1 Schwein.
Jann, hat 3 Morgen, Untertan, hat keinen Besatz, hat eigenes
Vieh, ein Pferd, das blind ist, 1 Füllen, 1 Kuh, 6 Schafe.
Das Hausgerät, das zum Hof Labab gehört, wird
im Inventar zur Neuverpachtung 1715 detailliert aufgeführt.