No. | Namen der Güter und der auf Gehalt oder Lohn stehenden Individuen | Erhalten an barem Gehalt oder Lohn jährlich | An Deputat oder sonstigen Emolumenten und Rechten | Ist ihm laut Contract oder alten Usancen zu halten bewilligt | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Gr. Steinort | |||||
1 | Inspektor Berent | 230 Rtlr. incl. 30 Rtlr. Frühstücksgeld | Freie Beköstigung und frei die ordinäre Wäsche | nichts | |
2 | Schreiber Rohde | 50 Rtlr. Gehalt | wie vor | wie vor | |
3 | Schreiber Wilimzig | 40 Rtlr. dito | dito | dito | |
4 | Chirurgus Kayser | 72 Rtlr. incl. 12 Rtlr. Frühstücksgeld | dito | Ein eigenes Pferd auf eigenem Futter zu Bereisung der Kranken außerhalb den Gütern, und ein herrschaftliches Dienstpferd zu Bereisung der Kranken in den Gütern | |
5 | Koch Wittke | 50 Rtlt. Lohn | Freie Beköstigung für sich, Frau und Kinder incl. 3 Stof Bedeutung unklar [Schließen]Halbander täglich |
Eine Kuh und 3 Schafe auf Futter und Weide und 3 Gänse bloß zu Weide | |
6 | Hegemeister Wittke | 33 Rtlr. 60 Gr. | Freie Stationen vom Anreisegelde | ||
7 | Gärtner Szeska | 20 Rtlr. Lohn | Essen und Brot aus dem Hof auf sich, seine Frau und ein Kind und 2 Stof Halbander täglich | Eine Kuh und 3 Schafe auf Futter und Weide und 2 Gänse auf der Weide | |
8 | Kämmerere Poltzien | 20 Rtlr. Lohn | 18 Schfl. Korn, 2 Schfl. Gerste, 2 Schfl. Haber, 2 Schfl. Erbsen, 8 Metz Salz, 1 Tonne Bier, 1 lebendes Schaf, 1 gemästetes Schwein, oder statt dessen 1 mageres und 5 Schfl. Haber zur Mästung desselben und einen Gefach-Garten | 2 Kühe, 1 Kalb, 4 Schafe und 3 Gänse auf Futter und Weide | |
9 | Lohnhofmann Liss | 20 Rtlr. Lohn | 18 Schfl. Korn, 2 Schfl. Gerste, 2 Schfl. Haber, 2 Schfl. Erbsen, 8 Metz Salz, 1 Tonne Bier, 1 lebendes Schaf, 1 gemästetes Schwein, oder statt dessen 1 mageres und 5 Schfl. Haber zur Mästung desselben und einen Gefach-Garten | 2 Kühe, 4 Schafe und 2 Gänse auf Futter und Weide | |
10 | Brenner, Brauer und Mältzer Broszartis | 30 Rtlr. Lohn | 18 Schfl. Korn, 2 Schfl. Gerste, 2 Schfl. Haber, 2 Schfl. Erbsen, 1 Tonne Bier, 6 Metz Salz, 1 mageres Schwein und einen Gefach-Garten | 2 Kühe, 4 Schafe auf Futter und Weide und 2 Gänse bloß zur Weide. Sodann zwei Schweine von Michaelis bis Neujahr, und von dieser Zeit ab nur 1 Schwein, mit herrschaftlichem Haber zu füttern | hat einen Kontrakt |
11 | Schmied Fr. Schmidt | 24 Rtlr. Lohn | 16 Schfl. Korn, 2 Schfl. Gerste, 4 Schfl. Haber, 2 Schfl. Erbsen, 1 Tonne Bier, einen Gefach-Garten und von jedem Gebräude ein Achtel geringes Trinken | Eine Kuh auf Futter und Weide | Laut schriftlichem Kontrakt |
12 | Kutscher Puschke sen. | 16 Rtlr. Lohn | 12 Schfl. Korn, 2 Schfl. Gerste, 7 Schfl. Haber, 2 Schfl. Erbsen, 4 Metz Salz, 1 Tonne Bier, 1 mageres Schwein und einen Gefach-Garten | Eine Kuh, 2 Schafe, 2 Gänse | |
13 | Tischler Scheimann | 12 Rtlr. Lohn | 10 Schfl. Korn, 1 Schfl. Gerste, 1 Schfl. Haber, 1 Schfl. Erbsen, 6 Metz Salz, sodann alle zwei Jahr ein mageres Schwein und 5 Schfl. Haber zur Mästung und einen Gefach-Garten | Eine Kuh, 2 Schafe auf Futter und Weide | |
14 | Schulmeister Koschoreck | 12 Rtlr 45 Gr. Lohn | 12 Schfl. Korn, 6 Schfl. Gerste, einen Gefach-Garten, in jedem Felde einen Morgen Acker nebst freier Bearbeitung desselben, von jedem Gebräude 2 Eimer Unleserliche Stelle [...] Trinken und 2 Fuder fertiges Heu | Ein Pferd, 2 Kühe, 2 Schafe und 2 Gänse zur Weide | Laut seiner Vocation, die bei der Kirchen-registratur zu Rosengarten befindlich sein soll |
15 | Jäger Kurcke | 20 Rtlr. Lohn | 20 Schfl. Korn, 2 Schfl. Erbsen, 2 Schfl. Gerste, 20 Schfl. Haber zur Mästung und auf seine Hunde, 1/2 Tonne Bier, 8 Metz Salz, 1/2 halbe Tonne Trinken von jedem Gebräude, 1/2 Schl. Lein-Aussaat, 1 mageres Schwein und einen Gefach-Garten | Eine Kuh auf Futter und Weide | Laut schriftlichem Kontrakt |
16 | Die drei Waschweiber erhalten eine jede | 2 Rtlr. Lohn | 5 Schfl. Korn, 1 Schfl. Grste, 3 Schfl. Haber, 1 Schfl. Erbsen, 1 Mez Salz und einen Unleserliche Stelle [...] Gefach-Garten | ||
17 | Ahasv. Suschke, ein verheirateter Knecht, der sich selbst beköstigt | 15 Rtlr. Lohn | 10 Schfl. Korn, 1 Schfl. Gerste, 1 Schfl. Haber, 1 Schfl. Erbsen, 6 Metz Salz, einen Gefach-Garten, alls zwei Jahre ein mageres Schwein und 5 Schfl. Haber zur Mästung desselben | Eine Kuh und zwei Sachafe auf Futter und Weide | |
18 | Müller Waehner | 36 Rtlr Lohn | Von dem eingekommenen Unleserliche Stelle [...] und Mahlgelde von fremden Mahlgästen den 3. Teil und von den hiesigen Einnahmen für jeden Schfl. zu Beuteln 3 Gr. | Zwei Kühe auf der Lababschen Weide | |
19 | Sechs Knechte beim Vorwerk und im Kutschen-Stall, außer diesen ein Garten-Knecht, der im Hof gespeist wird | ein jeder 15 Rtlr. Lohn und 1 Rtlr. Handgeld | Auf die Vorwerks-Knechte erhält Lohnhofmann Liss zur Bespeisung 10 Schfl. Korn, 1 Schfl. Gerste, 1 Schfl. Haber, 1 Schfl. Erbsen, 6 Metz salz, ein halbes Schwein, gemestet, und 1/2 Schaf, auf jeder Person, auch auf sämtliches Gesinde, einen Garten und 2 herrschaftliches Deputat-Kühe zu milchen | ||
20 | Die Kochfrau Witkin | 12 Rtlr. Lohn | |||
21 | Ausgebende Waltin | 18 Rtlr. Lohn | werden im Hofe gespeist | ||
22 | Acht Mägde im Hofe | Eine jede 8 Rtlr. Lohn | werden im Hofe gespeist | ||
23 | Eine Vorwerks-Magd | 8 Rtlr. Lohn | wird beim Hofmann Liss gespeist | Der Lohnhofmann Liss erhält auf die Magd ebensoviel Deputat, als auf einen Knecht. | |
24 | Dreizehn Instleute | An Tagelohn von Ostern bis Michaelis der Mann 9 Gr., das Weib 6
Gr. Von Ostern und nach Michaelis der Mann 7 1/2 Gr., das Weib 4 Gr. |
Der Drescher-Verdienst im Winter ist der 11. Scheffel, sodann erhält jeder Instmann 1 Fuder Heu, welches er aber bezahlen muss. Wohnung und einen Gefach-Garten hat er für 2 Rtlr. festgesetzte Miete. | Der Instmann bei Gr. Steinort erhält keinen Dünger gesät, kann auch keine Schweine halten. | |
25 | Hirte Schultz | 6 Rtlr. 36 Gr. Lohn incl. Unleserliche Stelle [...] und Salz-Geld | 10 Schfl. Korn, 1 Schfl. Gerste, 1 Schfl. Haber, 1 Schfl. Erbsen, einen Gefach-Garten und ein Fuder Heu unentgeldlich, wie auch 1 Schfl. Korn, 1 Schfl. Haber und 1/2 Schfl. Erbsen Aussaat | Eine Kuh, 4 Schafe und 2 Gänse zur Weide | |
26 | Zechner Sczeska | 6 Rtlr. 36 Gr. wie vor. | 10 Schfl. Korn, 1 Schfl. Gerste, 1 Schfl. Haber, 1 Schfl. Erbsen, einen Gefach-Garten und ein Fuder Heu unentgeldlich | Eine Kuh, 4 Schafe und 2 Gänse zur Weide | |
Klein Steinort | |||||
1 | Schäfer Korpion | 14 Rtlr. Lohn | 18 Schfl. Korn, 1 Schfl. Gerste, 6 Schfl. Haber, 1 Schfl. Erbsen, 6 Metz Salz, einen Gefach-Garten auf sich und einen auf den Schäfer-Knecht | Auf Futter und Weide eine Kuh, 4 Schweine, 2 Gänse und 15 Schafe, soch so, dass im Frühjahre nicht mehr als 5 Lämmer zur Herde kommen. | hat einen schriftlichen Kontrakt |
2 | Schäferknecht Wilewski | 15 Rtl Lohn | Schäfer erhält auf diesen Knecht zur Bespeisung ebensoviel Deputat, als Hofmann Liss in Steinort auf eine Person | ||
3 | Vier Instleute | An Tagelohn von Ostern bis Michaelis der Mann 9 Gr., das Weib 6
Gr. Von Ostern und nach Michaelis der Mann 7 1/2 Gr., das Weib 4 Gr. |
Der Drescherlohn ist der 11. Scheffel, sodann erhält der Instmann 1 Fuder Heu gegen Bezahlung, und Wohnung und Garten gegen 2 Rtlr. Miete, auch seinen Dünger auf eine Saat gesät und 1/4 Lein-Aussaat im Sommerfeld | Eine Kuh, 4 Schweine und 2 Gänse zur Weide | Wegen der Schäferei dürfen diese Instleute keine Schafe halten |
Labab | |||||
1 | Kämmerer Kaminski | 20 Rtlr. Lohn | 18 Schfl. Korn, 2 Schfl. Gerste, 2 Schfl. Haber, 2 Schfl. Erbsen, 8 Metz Salz, 1 Tonne Bier, 1 lebendes Schaf, 1 mageres Schwein und 5 Schfl. Haber zur Mästung desselben, auch einen Gefach-Garten | Zwei Kühe, ein Stück Jungvieh, 4 Schafe, 2 Schweine und 2 Gänse auf Futter und Weide | Laut schriftlichem Kontrakt |
2 | Gritzka, ein verheiratetet Knecht, der sich selbst beköstigt | 15 Rtlr. Lohn | 10 Schfl. Korn, 1 Schfl. Gerste, 1 Schfl. Haber, 1 Schfl. Erbsen, 6 Metz Salz, einen Gefach-Garten, alle zwei Jahre ein mageres Schwein und 5 Schfl. Haber zur Mästung desselben | Eine Kuh, 2 Schafe auf Futter und Weide und 2 Schweine, bloß zur Weide | |
3 | Zwei Knechte | jedem 15 Rtlr. | Diese werden vom Kämmerer gespeist und erhält derselbe auf jede
Person 10 Schfl. Korn, 1 Schfl. Gerste, 1 Schfl. Haber, 1 Schfl. Erbsen, 6 Metz Salz, 1/2 Schwein nebst dem gewöhnlichen Maß Getreide, 1/2 Schaf und auf sämtliches Gesinde, einen Garten und eine herrschaftliche Deputat-Kuh zu milchen |
||
ein Jung | 12 Rtlr. | ||||
eine Magd | 8 Rtlr. | ||||
4 | Sechs Instleute | An Tagelohn von Ostern bis Michaelis der Mann 9 Gr., das Weib 6
Gr. Von Ostern und nach Michaelis der Mann 7 1/2 Gr., das Weib 4 Gr. |
Der Drescherlohn ist der 11. Scheffel, sodann erhält der Instmann 1 Fuder Heu gegen Bezahlung, und Wohnung und Garten gegen 2 Rtlr. Miete, auch seinen Dünger auf eine Saat gesät und 1/4 Lein-Aussaat im Sommerfeld. | Eine Kuh, 2 Schafe, 2 Schweine und 2 Gänse auf der Weide | |
5 | Der Vorwerks-Hirte | 6 Rtlr. Lohn | 10 Schfl. Korn, 1 Schfl. Gerste, 1 Schfl. Haber, 1 Schfl. Erbsen, einen Garten und ein Fuder Heu unentgeldlich | Eine Kuh, 2 Schafe und 2 Schweine auf der Weide | |
Stawisken | |||||
1 | Kämmerer Hilbrandt | 20 Rtlr. Lohn | 18 Schfl. Korn, 2 Schfl. Gerste, 2 Schfl. Haber, 2 Schfl. Erbsen, 8 Metz Salz, 1 Tonne Bier, 1 lebendes Schaf, 1 mageres Schwein und 5 Schfl. Haber zur Mästung desselben, auch einen Gefach-Garten | Zwei Kühe, 2 Stück Jungvieh, 5 Schafe, 3 Schweine und 2 Gänse auf Futter und Weide | Da diesen Sommer zwei Vorwerke zu bewirtschaften hat, so ist ihm laut herrschaftl. Kontrakt ein Stück Jungvieh, ein Schaf und ein Schwein mehr als den übrigen zu halten bewilligt |
2 | Waldhüter Briese | 14 Rtlr. 60 Gr. Lohn | 15 Schfl. Korn, 1 Schfl. Gerste, 9 Schfl. Haber, 2 Schfl. Erbsen, 8 Metz Salz, einen Gefach-Garten und ein Stückchen von ca. 5 Schfl. Aussaat | ||
3 | Drei Knechte | jedem 15 Rtlr. | Werden vom Kämmerer gespeist und erhält derselbe auf jede Person
10 Schfl. Korn, 1 Schfl. Gerste, 1 Schfl. Haber, 1 Schfl. Erbsen, 6 Metz Salz, 1/2 Schwein nebst dem gewöhnlichen Maß Getreide, 1/2 Schaf und auf sämtliches Gesinde, einen Garten und eine herrschaftliche Deputat-Kuh zum milchen |
||
Eine Magd | 8 Rtlr. | ||||
4 | Sechs Instleute | An Tagelohn von Ostern bis Michaelis der Mann 9 Gr., das Weib 6
Gr. Von Ostern und nach Michaelis der Mann 7 1/2 Gr., das Weib 4 Gr. |
Der Drescherlohn ist der 11. Scheffel, sodann erhält der Instmann 1 Fuder Heu gegen Bezahlung, und Wohnung und Garten gegen 2 Rtlr. Miete, auch seinen Dünger auf eine Saat gesät und 1/4 Lein-Aussaat im Sommerfeld. | Eine Kuh, 2 Schafe, 2 Schweine und Gänse auf der Weide | |
5 | Ziegler Schneider | Für jede 1000 Ziegel 2 Rtlr., für 1000 Dachsteine 3 Rtlr. 30 Gr., für 1000 Stück Biberschwänze 3 Rtlr., für einen Falzstein 1 1/2 Gr. | Für jeden Brand 3 Schfl. Korn und eineinhalb Tonne Bier, wie auch einen Garten | ||
6 | Hirt Knorrbein | Für jedes Stück Vieh 36 Gr. und für ein Schwein oder Schaf 3 Gr. Hütelohn | |||
Taberlack | |||||
1 | Kämmerer Lindenau | 20 Rtlr. Lohn | 18 Schfl. Korn, 2 Schfl. Gerste, 2 Schfl. Haber, 2 Schfl. Erbsen, 8 Metz Salz, 1 Tonne Bier, 1 lebendes Schaf, 1 mageres Schwein und 5 Schfl. Haber zur Mästung desselben, auch einen Gefach-Garten | Zwei Kühe, 1 Stück Jungvieh, 4 Schafe, 2 Schweine und 2 Gänse auf Futter und Weide | |
2 | Waldhüter Schwarz | 10 Rtlr. Lohn | 10 Schfl. Korn, 2 Schfl. Gerste, 6 Schfl. Haber, 2 Schfl. Erbsen, 4 Metz Salz, einen Gefach-Garten, einen Morgen Acker in jedem Felde und eine Wiese | ||
3 | Ein Knecht | 15 Rtlr. | Werden vom Kämmerer gespeist und erhält derselbe auf jede Person
10 Schfl. Korn, 1 Schfl. Gerste, 1 Schfl. Haber, 1 Schfl. Erbsen, 6 Metz Salz, 1/2 Schwein nebst dem gewöhnlichen Maß Getreide, 1/2 Schaf und auf sämtliches Gesinde, einen Garten und eine herrschaftliche Deputat-Kuh zum milchen |
||
Ein Jung | 12 Rtlr. | ||||
Eine Magd | 8 Rtlr. | ||||
4 | Neun Instleute | An Tagelohn von Ostern bis Michaelis der Mann 9 Gr., das Weib 6
Gr. Von Ostern und nach Michaelis der Mann 7 1/2 Gr., das Weib 4 Gr. |
Der Drescherlohn ist der 11. Scheffel, sodann erhält der Instmann 1 Fuder Heu gegen Bezahlung, und Wohnung und Garten gegen 2 Rtlr. Miete, auch seinen Dünger auf eine Saat gesät und 1/4 Lein-Aussaat im Sommerfeld | ||
5 | Hirt Wien | 4 Rtlr. Lohn | 8 Schfl. Korn, 1 Schfl. Gerste, 1 Schfl. Erbsen und ein Fuder Heu | ||
Serwillen | |||||
1 | Kämmerer Lindenau | 20 Rtlr. Lohn | 18 Schfl. Korn, 2 Schfl. Gerste, 2 Schfl. Haber, 2 Schfl. Erbsen, 8 Metz Salz, 1 Tonne Bier, 1 lebendes Schaf, 1 März-Schaf und 1 mageres Schwein und 5 Schfl. Haber zur Mästung desselben, auch einen Gefach-Garten | Zwei Kühe, 1 Stück Jungvieh, 4 Schafe, 2 Schweine und 2 Gänse auf Futter und Weide | |
2 | Zwei Knechte | jeder 15 Rtlr. | Werden vom Kämmerer gespeist und erhält derselbe auf jede Person
10 Schfl. Korn, 1 Schfl. Gerste, 1 Schfl. Haber, 1 Schfl. Erbsen, 6 Metz Salz, 1/2 Schwein nebst dem gewöhnlichen Maß Getreide, 1/2 Schaf und auf sämtliches Gesinde, einen Garten und eine herrschaftliche Deputat-Kuh zum milchen |
||
eine Magd | 8 Rtlr. | ||||
3 | Acht Instleute | An Tagelohn von Ostern bis Michaelis der Mann 9 Gr., das Weib 6
Gr. Von Ostern und nach Michaelis der Mann 7 1/2 Gr., das Weib 4 Gr. |
Der Drescherlohn ist der 11. Scheffel, sodann erhält der Instmann 1 Fuder Heu gegen Bezahlung, und Wohnung und Garten gegen 2 Rtlr. Miete, auch seinen Dünger auf eine Saat gesät und 1/4 Lein-Aussaat im Sommerfeld | Eine Kuh, 2 Schafe, 2 Schweine und 2 Gänse zur Weide | |
4 | Hirt Heinrich | 6 Rtlr. 36 Gr. | 10 Schfl. Korn, 1 Schfl. Gerste, 1 Schfl. Haber, 1 Schfl. Erbsen, einen Garten, ein Fuder Heu, 1 Schfl. Korn, 1 Schfl. Haber, 1/2 Schfl. Erbsen zur Aussaat | Eine Kuh, 2 Schafe, 2 Schweine und 2 Gänse zur Weide | |
Stobben | |||||
1 | Kämmerer Tobien | 20 Rtlr. Lohn | 18 Schfl. Korn, 2 Schfl. Gerste, 2 Schfl. Haber, 2 Schfl. Erbsen, 8 Metz Salz, 1 Tonne Bier, 1 lebendes Schaf, 1 März-Schaf, 1 mageres Schwein und 5 Schfl. Haber zur Mästung desselben, auch einen Gefach-Garten | Zwei Kühe, 1 Stück Jungvieh, 4 Schafe, 2 Schweine und 2 Gänse auf Futter und Weide | hat einen schriftlichen Kontrakt |
2 | Ein Knecht | 15 Rtlr. | Diese werden vom Kämmerer gespeist und erhält derselbe auf jede
Person 10 Schfl. Korn, 1 Schfl. Gerste, 1 Schfl. Haber, 1 Schfl. Erbsen, 6 Metz Salz, 1/2 Schwein nebst dem gewöhnlichen Maß Getreide, 1/2 Schaf und auf sämtliches Gesinde einen Garten und eine herrschaftliche Deputat-Kuh zum milchen |
||
Ein Jung | 10 Rtlr. | ||||
Eine Magd | 8 Rtlr. | ||||
3 | Sechs Instleute | An Tagelohn von Ostern bis Michaelis der Mann 9 Gr., das Weib 6
Gr. Von Ostern und nach Michaelis der Mann 7 1/2 Gr., das Weib 4 Gr. |
Der Drescherlohn ist der 11. Scheffel, sodann erhält der Instmann 1 Fuder Heu gegen Bezahlung, und Wohnung und Garten gegen 2 Rtlr. Miete, auch seinen Dünger auf eine Saat gesät und 1/4 Lein-Aussaat im Sommerfeld | Eine Kuh, 2 Schafe, 2 Schweine und 2 Gänse zur Weide | |
4 | Waldhüter Piechnick | Keine Angaben! | |||
5 | Hirt Scheimann | 6 Rtlr. 36 Gr. | 10 Schfl. Korn, 1 Schfl. Gerste, 1 Schfl. Haber, 1 Schfl. Erbsen, einen Gefach-Garten, ein Fuder Heu wie auch 1 Schfl. Korn, 1 Schfl. Haber, 1/2 Schfl. Erbsen zur Aussaat | Eine Kuh, 2 Schafe, 2 Schweine und 2 Gänse zur Weide | |
Stawken | |||||
1 | Waldhüter Pomzig | 10 Rtlr. Lohn | 10 Schfl. Korn, 1 Schfl. Gerste, 4 Schfl. Haber, 1 Schfl. Erbsen, 4 Metz Salz, einen Gefach-Garten und einen Morgen Acker in jedem Felde nebst freier Bearbeitung von den Stawkenschen Bauern | ||
Marschallsheide | |||||
1 | Waldhüter Pie | 10 Rtlr. 60 Gr. Lohn | 10 Schfl. Korn, 2 Schfl. Gerste, 4 Schfl. Haber, 2 Schfl. Erbsen, 4 Metz Salz und 1 Schwein, welches ihm jährlich mit 2 Rtlr. bezahlt wird |
Zitierhinweis