Rosengarten, den 11. April 1836
Ew. Exzellenz wollen uns gnädigst verzeihen, dass wir uns die Freiheit nehmen, Hochdero
bekannte Menschenfreundlichkeit in tiefer Ehrfurcht untertänigst anzusprechen.
Wir bewohnen eine Kate in Rosengarten, welche zum Blankschen Erbpachts-Grundstück gehört, und
zahlen bis auf die gegenwärtige Zeit von derselben die uns auferlegte jährliche
Abgabe dem Dominio Steinort. Zu der
erwähnte Kate gehört auch ein Gartenanteil, der vor Jahren dicht an derselben
lag, von ca. 4 Schfl. Kartoffel-Aussat. Diesen Garten haben die ehemaligen
Erbpächter mehrmals mit des Blanks Vorfahren und mit dem Blank selbst getauscht
gehabt, also, dass unser Gartenanteil jetzt im Felde nahe am Dorfe sich
befindet. Bei Separation der Feldmarken von Rosengarten wurde er aber in keine
Erwähnung gebracht. Um nun in unserem gerechten Anspruche nicht irre zu gehen
oder den Garten nicht etwa gänzlich zu verlieren, bitten Ew. Exzellenz wir
hiermit untertänigst, uns zu unserem Vorhaben in dieser Angelegenheit mit Rat
und Beistand gnädigst zu unterstützen.
Geruhen Ew. Exzellenz gnädigst zu
erhören die Bitte, die wir in tiefer Ehrfurht überreichen, als Ew. Exellenz
Friedrich Sauer
Zitierhinweis