Regest:
Am 24. September 1763 wurde Lehndorffs Tochter geboren. Am 17. Oktober wurde sie
auf den Namen Elisabeth Louise Wilhelmine
Henriette getauft. Paten waren die Königin, die Prinzessin von
Preußen, die Friederike
Charlotte von Brandenburg-Schwedt.
[Schließen]älteste Tochter des Markgrafen Heinrich, Prinz Heinrich, Markgraf Heinrich, Marschall Schmettau, Die Gemahlin von Gerhard Heinrich von Wolden,
preußischer Oberst, Ritter, Geheimrat, Kammerherr des Markgrafen
Friedrich Wilhelm, später Hofmarschall des Kronprinzen.
[Schließen]Frau v. Wolden
, Frau v. Die Gemahlin von Peter Karl Christoph von Keith
(1711-1756), Leibpage und enger Vertrauter des Kronprinzen Friedrich.
[Schließen]
Keith
, Gräfin Solms, Frau v.
Marschall, Frau v. Fürst, Frau v. Grappendorf, Minister Graf Finck, Gouverneur Hülsen, Minister Massow, Minister Blumenthal, Graf
Dönhoff-Friedrichstein, Graf Hacke. Weitere Paten waren Prinz und
Prinzessin Ferdinand, der regierende
Herzog von Mecklenburg-Strelitz,
Lehndorffs Mutter und Schwiegermutter, General Wylich, Baron Pöllnitz, Staatsminister von Wallenrodt,
Albertine Gräfin von Dönhoff
[Schließen]Kanzlerin Tettau. „Die Königin hält sie
über das Taufbecken und Herr Kube
vollzieht die Handlung.“ Nach der Taufe besuchte die Königin
Lehndorffs Haus, wo ein Imbiss vorbereitet war.
Zitierhinweis