Verhandelt vor dem Patrimonial-Gericht Steinort den 3. Juni 1824
Vor dem unterschriebenen Patrimonial-Richter erschien der persönlich und als dispositionsfähig bekannte hiesige Guts- und Gerichtsherr Herr Generalmajor Reichsgraf Friedrich Ludwig Carl von Lehndorff und gab folgende Vollmacht zum gerichtlichen Recess.
Bei seiner Abwesenheit in seinen Dienstverhältnissen habe er den Herrn Feuer-Societäts-Kassen-Rendanten Carl Leopold Werner in Angerburg zu seinem Bevollmächtigten erwählt und beauftrage zu Folge denselben, alle die Steinort- und Rehsauschen Güter betreffenden Angelegenheiten in seinen Namen gültig zu besorgen, vorzüglich Kontrakte aller Art abzuschließen, Grundstücke in den Gütern von denen eigentümlichen Unleserliche Stelle [...] zu aquirieren oder in der Subhastation zu erstehen.
Die Abrechnungen mit denen Pächtern der genannten Güter zu halten, die
Administrationsrechnungen zu revidieren und nach Befund der Richtigkeit zu entlasten
[Schließen]dechargiren, insoweit ein besonderer Auftrag dazu von dem
Herrn Comparenten erfolgt. Imgleichen in allen Domanial und polizeilichen
Angelegenheiten Unleserliche Stelle [...] wahrzunehmen, Vergleiche zu schließen
und Entsetzungen gültig zu erklären.
Alles dasjenige, was nun der Bevollmächtigte vermöge seines Auftrags bereits getan oder noch tun werde, genehmige derselbe hiermit und in Kraft dieser Vollmacht, verpflichte sich auch, den Bevollmächtigten wegen gehabter barer Auslagen und Kosten überall zu enstschädigen.
Diese Vollmacht dem Herrn Rendanten zu seiner Legitimation auf den gehörigen Stempel urkundlich auszufertigen, unterschrieb auf eigene Durchlesung diese Erklärung eigenhändig
Graf Lehndorff
Königl. Preuß. Generalmajor
a. a. s.
Horn Jurist
Graffenberger(?)
Urkundlich in rechtskräftiger Form
[Schließen]in forma probante ausgefertigt
Nordenburg den 9. Juni
1824
Zitierhinweis