Projekt |
Datum |
Titel |
BL |
16.12.1674 |
Zum Zustand von Labab, Stawisken und Taberlack. Auszug aus dem Inventar.
Drengfurth, 16. Dezember 1674 |
BL |
30.03.1715 |
Inventar des Hofes Labab und Pachtvertrag für Christoph Poltzien. Labab, 30.
März 1715 |
BL |
nach 01.01.1716– vor 31.12.1716 |
Zinsschulder in den Lehndorffschen Gutsdörfern. 1716 |
BL |
04.04.1718 |
Inventar der Lehndorffschen Untertanen in Steinort, Labab, Taberlack,
Serwillen Pristanien und Stawken. 4. April 1718 |
BL |
04.04.1718 |
Inventar der Lehndorffschen Untertanen in Steinort, Labab, Taberlack,
Serwillen Pristanien und Stawken. 4. April 1718 |
BL |
nach 01.03.1722– vor 01.05.1723 |
Buchführung über Einnahmen und Ausgaben der Güter Pristanien, Stawken und
Serwillen, geführt von dem Verwalter Johann Caspar Fischer. Ostern 1722 bis
Ostern 1723 |
AL |
26.08.1727– 19.07.1740 |
Ausgabenbuch. 1727 bis 1740 (Auszüge) |
AL |
08.03.1732 |
Attest. Lötzen, 8. März 1732 |
BL |
25.05.1733– 01.01.1744 |
Abgaben an Kontributionen, Generalhufenschoss etc. von den Lehndorffschen
Gütern. 1733-1744 |
BL |
01.01.1735– 31.12.1738 |
Ausgabe von Saatgut an die Bauern und Rücklieferungen seitens der Bauern.
Berechnung von Abgaben und Deputaten. 1736-1738 |
AL |
20.08.1739 |
Reskript. Königsberg, 20. August 1739 |
BL |
01.01.1740– 31.12.1740 |
Auszug aus dem Zinsregister der Bauern in den Lehndorffschen Gütern.
1740 |
BL |
23.12.1742 |
Enrollierte aus den Steinortschen Gütern werden aus dem Kantonbuch
gestrichen. Lötzen, 23. Dezember 1742 |
AL |
01.01.1743– 31.12.1743 |
Einwohnerverzeichnis. Ca. 1743 |
AL |
29.03.1743 |
Reskript. Königsberg, 29. März 1743 |
BL |
09.07.1743 |
Klage gegen die Arrendatorin von Stawken wegen schlechter Behandlung einer
Magd. Steinort, 9. Juli 1743 |
BL |
01.01.1744– 31.12.1744 |
Armenverzeichnis der Steinorter Güter. 1744 |
AL |
22.05.1745 |
Verzeichnis der Akten. Steinort, 22. Mai 1745 |
BL |
07.05.1746 |
Untersuchung des Brandes im Haus des Schulzen in Stawken. Stawken, 7. Mai 1746 |
AL |
01.01.1748– 31.12.1751 |
Tabellarische Beschreibung der Steinortschen Güter. 1748 bis 1751 |
BL |
23.03.1750 |
Der Schmied Michael Scheimann aus Stawken wird wegen wiederholter
Gewalttätigkeit in betrunkenem Zustand durch Gräfin von Lehndorff vor das
Patrimonialgericht zitiert. Pristanien, 23. März 1750 |
AL |
15.07.1781 |
Einnahme-Überschussrechnung. 1780/81 (Auszug) |
BL |
09.02.1784 |
Einsetzung des Hofgerichts-Referendars und designierten Stadtrichters Georg
Leitner zu Angerburg als Justitiar für die Steinorstschen Güter. Steinort, 9. Februar
1784 |
AL |
nach 31.01.1790– vor 31.12.1791 |
Verzeichnis der Güter des Grafen Ernst Ahasverus Heinrich von Lehndorff im
Seehestenschen Kreis. 1790/91 |
AL |
01.01.1795– 31.12.1795 |
Einwohnerliste. 1795 (Auszug) |
BL |
01.06.1807– 31.08.1807 |
Graf von Lehndorff überlässt den Bauern in seinen Gütern Pferde als Inventar. Sommer 1807 |
BL |
01.09.1808– 31.10.1808 |
Seelen-Tabelle der Gräflich Steinortschen Güter. Herbst 1808 |
BL |
01.01.1809– 31.01.1809 |
Abgaben und Pflichten eines Bauern in Stawken und Pristanien. Januar
1809 |
BL |
01.01.1810– 31.12.1810 |
Nachweisung von sämtlichen in den Gräflich Steinortschen Gütern in Lohn und
Deputat stehenden Personen. 1810 |
AL |
01.01.1827– 31.12.1835 |
Verzeichnis aller vom Gutsverwalter einzureichenden Berichte. Steinort, 1827
bis Dezember 1835 |
BL |
01.09.1828– 30.09.1828 |
Seelentabelle von den Steinortschen Gütern. Steinort, September 1828 |
BL |
07.03.1830 |
Aufgaben eines Kämmerers in den Vorwerken. Steinort, 7. März 1830 |
BL |
18.03.1830 |
Anordnung von Deputatleistungen für den Rendanten Werner. Steinort, 18. März 1830 |
AL |
01.07.1830– 30.07.1830 |
Einwohnerliste der Steinortschen Güter. Steinort, Juli 1830 |
AL |
nach 01.01.1841– vor 31.12.1848 |
Baupläne von Steinort und Stawken. 1846 |
AL |
05.02.1870 |
Urkunde über das Familienfideikommiss Steinort. 5. Februar 1870 |
AL |
01.07.1897– 01.07.1898 |
Etat. Steinort, 1. Juli 1897/98 |
AL |
17.02.1903 |
Auszug aus dem Revisionsbericht des Zimmermeisters Wieszies über notwendige
Neu- und Reparaturarbeiten auf der Begüterung der Grafschaft Groß Steinort pro
1903. Angerburg, 17. Februar 1903 |
AL |
07.01.1919 |
Promemoria. Berlin, 7. Januar 1919 |