Projekt |
Datum |
Titel |
AL |
06.04.1554 |
Handfeste für Caspar, Fabian und Melchior von Lehndorff. 6. April
1554 |
BL |
18.07.1706 |
Vertrag zwischen Gräfin von Lehndorff und Meister Heydmann über den Neubau
eines Hauses auf dem Werder von Pristanien. Steinort, 18. Juli 1706 |
AL |
15.03.1717 |
Lehnstabelle. Angerburg, 15. März 1717 |
BL |
04.04.1718 |
Inventar der Lehndorffschen Untertanen in Steinort, Labab, Taberlack,
Serwillen Pristanien und Stawken. 4. April 1718 |
BL |
04.04.1718 |
Inventar der Lehndorffschen Untertanen in Steinort, Labab, Taberlack,
Serwillen Pristanien und Stawken. 4. April 1718 |
BL |
nach 01.03.1722– vor 01.05.1723 |
Buchführung über Einnahmen und Ausgaben der Güter Pristanien, Stawken und
Serwillen, geführt von dem Verwalter Johann Caspar Fischer. Ostern 1722 bis
Ostern 1723 |
AL |
26.08.1727– 19.07.1740 |
Ausgabenbuch. 1727 bis 1740 (Auszüge) |
AL |
01.01.1730– 31.12.1730 |
Inventar. Steinort, 1730 |
AL |
08.03.1732 |
Attest. Lötzen, 8. März 1732 |
BL |
25.05.1733– 01.01.1744 |
Abgaben an Kontributionen, Generalhufenschoss etc. von den Lehndorffschen
Gütern. 1733-1744 |
BL |
01.01.1740– 31.12.1740 |
Auszug aus dem Zinsregister der Bauern in den Lehndorffschen Gütern.
1740 |
BL |
23.12.1742 |
Enrollierte aus den Steinortschen Gütern werden aus dem Kantonbuch
gestrichen. Lötzen, 23. Dezember 1742 |
BL |
01.01.1743– 31.12.1745 |
Ermittlungen der Patrimonialgerichtsbarkeit auf dem Gut Steinort gegen den
Dorfschmied von Pristanien, Michel Kutzing, wegen Diebstahls von Pferden aus dem
Dorf Plabuden. 1743-1745 |
BL |
01.01.1744– 31.12.1744 |
Armenverzeichnis der Steinorter Güter. 1744 |
AL |
22.05.1745 |
Verzeichnis der Akten. Steinort, 22. Mai 1745 |
BL |
07.05.1746 |
Untersuchung des Brandes im Haus des Schulzen in Stawken. Stawken, 7. Mai 1746 |
AL |
01.01.1748– 31.12.1751 |
Tabellarische Beschreibung der Steinortschen Güter. 1748 bis 1751 |
BL |
23.03.1750 |
Der Schmied Michael Scheimann aus Stawken wird wegen wiederholter
Gewalttätigkeit in betrunkenem Zustand durch Gräfin von Lehndorff vor das
Patrimonialgericht zitiert. Pristanien, 23. März 1750 |
AL |
01.05.1767– 30.09.1767 |
Tagebucheinträge von Ernst Ahasverus Heinrich Graf von Lehndorff. Mai bis
September 1767 |
BL |
09.02.1784 |
Einsetzung des Hofgerichts-Referendars und designierten Stadtrichters Georg
Leitner zu Angerburg als Justitiar für die Steinorstschen Güter. Steinort, 9. Februar
1784 |
BL |
01.06.1807– 31.08.1807 |
Graf von Lehndorff überlässt den Bauern in seinen Gütern Pferde als Inventar. Sommer 1807 |
BL |
01.09.1808– 31.10.1808 |
Seelen-Tabelle der Gräflich Steinortschen Güter. Herbst 1808 |
BL |
01.01.1809– 31.01.1809 |
Abgaben und Pflichten eines Bauern in Stawken und Pristanien. Januar
1809 |
BL |
01.01.1819– 31.12.1819 |
Abgaben der bäuerlichen Wirte auf den Steinortschen Gütern nach vollzogener
Auseinandersetzung, aufgezeichnet vom Rendanten Werner. 1818 bis 1829 |
BL |
01.01.1819– 30.12.1819 |
Abgaben der bäuerlichen Wirte auf den Steinortschen Gütern nach vollzogener
Auseinandersetzung, aufgezeichnet vom Rendanten Werner. Steinort, 1819 |
BL |
08.08.1824 |
Supplik des Christian und Martin Gellesch, die ihrer Bauernerben entsetzt
werden sollen. Pristanien, 8. August 1824 |
BL |
01.09.1828– 30.09.1828 |
Seelentabelle von den Steinortschen Gütern. Steinort, September 1828 |
AL |
01.07.1830– 30.07.1830 |
Einwohnerliste der Steinortschen Güter. Steinort, Juli 1830 |
BL |
03.05.1858 |
Die Gutspächterin Auguste Schmidt bürgt für das von ihrem Mann übernommene
Vorwerk Pristanien. Angerburg, 3. Mai 1858 |
AL |
05.02.1870 |
Urkunde über das Familienfideikommiss Steinort. 5. Februar 1870 |
AL |
17.02.1903 |
Auszug aus dem Revisionsbericht des Zimmermeisters Wieszies über notwendige
Neu- und Reparaturarbeiten auf der Begüterung der Grafschaft Groß Steinort pro
1903. Angerburg, 17. Februar 1903 |
AL |
07.01.1919 |
Promemoria. Berlin, 7. Januar 1919 |
AL |
|
Inventar des Grafen Gerhard von Lehndorff in Pristanien, Serwillen und auf
dem Werder. Steinort, 2. April 1718 |