Projekt |
Datum |
Titel |
AL |
11.07.1397 |
Handfeste für Thomas Surwille. Grebin, 11. Juli 1397 |
AL |
06.04.1554 |
Handfeste für Caspar, Fabian und Melchior von Lehndorff. 6. April
1554 |
AL |
01.01.1558– 31.12.1563 |
Grenzauseinandersetzungen um Taberlack und Serwillen. 1558 bis 1563 |
AL |
26.11.1565 |
Urkunde über den Verkauf von Taberlack. Königsberg, 26. November 1565 |
BL |
16.12.1674 |
Zum Zustand von Labab, Stawisken und Taberlack. Auszug aus dem Inventar.
Drengfurth, 16. Dezember 1674 |
BL |
02.12.1689 |
Der verschuldete Friedrich Braunfeldt erklärt sich zum Erbuntertan der Gräfin
von Lehndorff. Stawisken, 2. Dezember 1689 |
BL |
01.09.1692– 31.10.1692 |
Verzeichnis über die Erträge der Steinortschen Güter. Ca. 1692 |
BL |
nach 01.01.1716– vor 31.12.1716 |
Zinsschulder in den Lehndorffschen Gutsdörfern. 1716 |
BL |
04.04.1718 |
Inventar der Lehndorffschen Untertanen in Steinort, Labab, Taberlack,
Serwillen Pristanien und Stawken. 4. April 1718 |
BL |
04.04.1718 |
Inventar der Lehndorffschen Untertanen in Steinort, Labab, Taberlack,
Serwillen Pristanien und Stawken. 4. April 1718 |
BL |
30.12.1721 |
Jan Matzick und sein Sohn Toffel übernehmen zwei zusätzliche Ackerhufen in
Taberlack. Steinort, 30. Dezember 1721 |
BL |
30.12.1721 |
Jan Matzick übernimmt für seinen Sohn Toffel zwei zusätzliche Ackerhufen in
Taberlack. Steinort, 30. Dezember 1721 |
BL |
17.10.1722 |
Gerichtstag im Hof Steinort. Steinort, 17. Oktober 1722 |
AL |
26.08.1727– 19.07.1740 |
Ausgabenbuch. 1727 bis 1740 (Auszüge) |
BL |
25.05.1733– 01.01.1744 |
Abgaben an Kontributionen, Generalhufenschoss etc. von den Lehndorffschen
Gütern. 1733-1744 |
BL |
01.01.1735– 31.12.1738 |
Ausgabe von Saatgut an die Bauern und Rücklieferungen seitens der Bauern.
Berechnung von Abgaben und Deputaten. 1736-1738 |
AL |
24.05.1735 |
Protokoll. Steinort, 24. Mai 1735 |
BL |
01.01.1740– 31.12.1740 |
Auszug aus dem Zinsregister der Bauern in den Lehndorffschen Gütern.
1740 |
BL |
24.03.1740 |
Michel Scheimann soll auf eine wüste Hofstelle in Stobben gesetzt
werden. Steinort, 24. März 1740 |
BL |
23.12.1742 |
Enrollierte aus den Steinortschen Gütern werden aus dem Kantonbuch
gestrichen. Lötzen, 23. Dezember 1742 |
AL |
01.01.1743– 31.12.1743 |
Einwohnerverzeichnis. Ca. 1743 |
BL |
01.01.1744– 31.12.1744 |
Armenverzeichnis der Steinorter Güter. 1744 |
AL |
22.05.1745 |
Verzeichnis der Akten. Steinort, 22. Mai 1745 |
AL |
01.01.1748– 31.12.1751 |
Tabellarische Beschreibung der Steinortschen Güter. 1748 bis 1751 |
BL |
22.04.1748 |
Verhör und Urteil im Prozese gegen die Diebin Gellesch aus Labab und wegen
anderer Vorkommnisse. Steinort, 22. April 1748 |
BL |
04.05.1749 |
Vertrag mit dem Tischler aus Taberlack wegen des Aufbaus einer Scheune.
Steinort, 4. Mai 1749 |
AL |
26.05.1755 |
Arrendeabrechnung. Steinort, 26. Mai 1755 |
BL |
02.07.1761 |
Verhandlungen des Patrimonialgerichts in Steinort gegen den Waldhüter
Christoph Franck wegen Holzdefraudationen in der Marschallsheide. 2. Juli
1761 |
AL |
11.07.1765 |
Pachtkontrakt. Steinort. 11. Juli 1765 |
AL |
17.06.1773 |
Pachtvertrag. Steinort, 17. Juni 1773 |
AL |
12.07.1776 |
Pachtvertrag. Steinort, 12. Juli 1776 |
AL |
15.07.1781 |
Einnahme-Überschussrechnung. 1780/81 (Auszug) |
BL |
09.02.1784 |
Einsetzung des Hofgerichts-Referendars und designierten Stadtrichters Georg
Leitner zu Angerburg als Justitiar für die Steinorstschen Güter. Steinort, 9. Februar
1784 |
AL |
nach 31.01.1790– vor 31.12.1791 |
Verzeichnis der Güter des Grafen Ernst Ahasverus Heinrich von Lehndorff im
Seehestenschen Kreis. 1790/91 |
AL |
01.01.1795– 31.12.1795 |
Einwohnerliste. 1795 (Auszug) |
BL |
01.01.1799 |
Auszug aus der Nachweisung der Geldausgaben auf Tagelohn. 1799/1800 |
BL |
01.06.1807– 31.08.1807 |
Graf von Lehndorff überlässt den Bauern in seinen Gütern Pferde als Inventar. Sommer 1807 |
BL |
01.09.1808– 31.10.1808 |
Seelen-Tabelle der Gräflich Steinortschen Güter. Herbst 1808 |
BL |
01.01.1810– 31.12.1810 |
Nachweisung von sämtlichen in den Gräflich Steinortschen Gütern in Lohn und
Deputat stehenden Personen. 1810 |
AL |
nach 01.01.1817– vor 31.12.1826 |
Inventar. Steinort, ca. 1817 bis 1826 |
AL |
01.01.1817– 31.12.1826 |
Nachrichten von den Vorwerken. 1817 bis 1826 |
BL |
01.01.1819– 31.12.1819 |
Abgaben der bäuerlichen Wirte auf den Steinortschen Gütern nach vollzogener
Auseinandersetzung, aufgezeichnet vom Rendanten Werner. 1818 bis 1829 |
BL |
01.01.1819– 30.12.1819 |
Abgaben der bäuerlichen Wirte auf den Steinortschen Gütern nach vollzogener
Auseinandersetzung, aufgezeichnet vom Rendanten Werner. Steinort, 1819 |
BL |
01.01.1822– 31.12.1822 |
Promemoria des Grafen von Lehndorff zum Neubau in Taberlack.1822 |
BL |
01.09.1828– 30.09.1828 |
Seelentabelle von den Steinortschen Gütern. Steinort, September 1828 |
BL |
07.03.1830 |
Aufgaben eines Kämmerers in den Vorwerken. Steinort, 7. März 1830 |
AL |
01.07.1830– 30.07.1830 |
Einwohnerliste der Steinortschen Güter. Steinort, Juli 1830 |
AL |
05.02.1870 |
Urkunde über das Familienfideikommiss Steinort. 5. Februar 1870 |
AL |
27.12.1883 |
Ablösungsberechnung. 27. Dezember 1883 |
AL |
17.02.1903 |
Auszug aus dem Revisionsbericht des Zimmermeisters Wieszies über notwendige
Neu- und Reparaturarbeiten auf der Begüterung der Grafschaft Groß Steinort pro
1903. Angerburg, 17. Februar 1903 |
AL |
01.12.1913– 24.12.1913 |
Erinnerungen. Ca. 1913 |
AL |
07.01.1919 |
Promemoria. Berlin, 7. Januar 1919 |
AL |
20.09.1922 |
Protokoll. Steinort, 20. September 1922 |