Eltern: Meinhard von Lehndorff (27.12.1590-31.7.1639; Oberstleutnant und Landrat von Rastenburg), Elisabeth Freiin von Eulenburg (1605-9.5.1675); Heirat: 1. Berlin 1669 Anna Dorothea von Podewils (gest. 1676, Tochter des kurbrandenburgischen Oberst und Kommandant von Pillau, Otto Wilhelm von Podewils), 2. Friederike Luise Wilhelmine von Schwerin (Cölln a. d. Spree 9/19.12.1660-29.6.1681, Tochter des kurbrandenburgischen Staatsminister Otto Freiherr von Schwerin), 3. Maria Eleonora Gräfin von Dönhoff; Kinder: Friedrich Otto, Sophie Charlotte, Gerhard Ernst, Marie Katharina (11.2.1687-15.6.1687); Ahasverus Ernst; L. wurde bei den Jesuiten in Braunsberg und Thorn ausgebildet und unternahm danach mit seinem Vetter Georg Friedrich zu Eulenburg eine achtjährige Reise (‟Kavalierstour‟) durch Europa. L. wurde von Johann Kasimir von Polen zum Kammerherrn und Oberstleutnant der deutschen Truppen ernannt. 1671 wurde er Kämmerer des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, Oberst und Landrat im Herzogtum Preußen, 1679 Obermarschall und 1683 Oberburggraf von Preußen. Am 23.2.1687 erhob ihn Kaiser Leopold I. in den Reichsgrafenstand, die kurbrandenburgische Anerkennung erfolgte am 30.9.1687. Vgl. Hosäus, Wilhelm, Lehndorff, Ahasverus von, in: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB), Bd. 18, Leipzig 1883, S. 149-151.
Korrespondenz
Projekt | Datum | Verfasser/Empfänger | Ort |
---|---|---|---|
AL | 09.06.1671 | Von Gerhard Ahasverus (Graf) von Lehndorff An Friedrich Wilhelm Kurfürst von Brandenburg |
Königsberg |
AL | 01.02.1672 | Von Gerhard Ahasverus (Graf) von Lehndorff An Friedrich Wilhelm Kurfürst von Brandenburg |
Steinort |
AL | 03.03.1683 | Von Gerhard Ahasverus (Graf) von Lehndorff An Friedrich Wilhelm Kurfürst von Brandenburg |
Königsberg |
AL | 06.04.1683 | Von Gerhard Ahasverus (Graf) von Lehndorff An Friedrich Wilhelm Kurfürst von Brandenburg |
Erwähnungen in Briefen
Projekt | Datum | Verfasser/Empfänger | Ort |
---|---|---|---|
AL | 23.06.1662 | Von Martin von Wallenrodt An Friedrich Wilhelm Kurfürst von Brandenburg |
Angerburg |
AL | 09.06.1671 | Von Gerhard Ahasverus (Graf) von Lehndorff An Friedrich Wilhelm Kurfürst von Brandenburg |
Königsberg |
AL | 23.02.1683 | An Friedrich Wilhelm Kurfürst von Brandenburg |
Königsberg |
AL | 03.03.1683 | Von Gerhard Ahasverus (Graf) von Lehndorff An Friedrich Wilhelm Kurfürst von Brandenburg |
Königsberg |
AL | 06.04.1683 | Von Gerhard Ahasverus (Graf) von Lehndorff An Friedrich Wilhelm Kurfürst von Brandenburg |
|
AL | 10.04.1683 | Von Gerhard Reichsgraf von Dönhoff An Friedrich Wilhelm Kurfürst von Brandenburg |
Schweigsten |
AL | 12.05.1723 | Von Bogislaw Friedrich Graf von Dönhoff-Dönhoffstädt An Ernst Ahasverus Graf von Lehndorff |
Königsberg |
AL | 29.12.1790 | Von Ernst Ahasverus Heinrich Graf von Lehndorff An Friedrich Wilhelm II. König von Preußen |
Berlin |
AL | 16.09.1874 | Von Friedrich Wilhelm Hosäus An Anna Luise Agnes Friederike Charlotte Auguste Gräfin von Lehndorff |
Dessau |
Erwähnungen in Erläuterungen
Projekt | Datum | Verfasser/Empfänger | Ort |
---|---|---|---|
AL | 12.05.1723 | Von Bogislaw Friedrich Graf von Dönhoff-Dönhoffstädt An Ernst Ahasverus Graf von Lehndorff |
Königsberg |
AL | 19.11.1781 | Von Ignacy Krasicki An Ernst Ahasverus Heinrich Graf von Lehndorff |
Heilsberg |
AL | 03.01.1791 | Von Friedrich Wilhelm II. König von Preußen An Ostpreußisches Etatsministerium |
Berlin |
AL | 28.04.1863 | Von Friedrich Wilhelm Hosäus An Anna Luise Agnes Friederike Charlotte Auguste Gräfin von Lehndorff |
Dessau |
Erwähnungen in Dokumenten
Projekt | Datum | Titel |
---|---|---|
BL | 02.12.1689 | Der verschuldete Friedrich Braunfeldt erklärt sich zum Erbuntertan der Gräfin von Lehndorff. Stawisken, 2. Dezember 1689 |
AL | 26.10.1706– 18.03.1709 | Lebenslauf. Steinort, 26. Oktober 1706 bis 18. März 1709 |
BL | 08.02.1714 | Martin Pluskwa, genannt Neumann, aus Steinort verliert seinen Rechtsstreit wegen Anfechtung der Erbuntertänigkeit. 8. Februar 1714 |
AL | 17.11.1718– 01.07.1776 | Kirchenbuch der reformierten Gemeinde Königsberg. 1718 bis 1776 (Auszug) |
AL | 01.02.1813– 28.02.1813 | Biographische Mitteilungen über die Deputierten des ostpreußischen Landtages. Februar 1813 |
AL | nach 01.01.1849– vor 31.12.1849 | Briefverzeichnis. Um 1849 |
AL | nach 01.01.1903– vor 31.12.1903 | Rezension. 1903 |
Erwähnungen in Erläuterungen zu Dokumenten
Projekt | Datum | Titel |
---|---|---|
AL | 29.06.1702 | Kaufvertrag. Königsberg, 29. Juni 1702 |
AL | 01.12.1723– 16.01.1724 | Verzeichnis der Lehnsvettern der Grafen von Lehndorff. Ca. 1723 |
AL | 31.05.1738 | Johanniter-Aufschwörungstafel. 31. Mai 1738 |
AL | 18.06.1756– 04.08.1756 | Tagebucheinträge von Ernst Ahasverus Heinrich Graf von Lehndorff. 18. Juni bis 4. August 1756 |
AL | 07.02.1759– 06.03.1759 | Tagebucheinträge von Ernst Ahasverus Heinrich Graf von Lehndorff. Magdeburg, 7. Februar bis 6. März 1759 |
AL | nach 01.01.1849– vor 31.12.1849 | Briefverzeichnis. Um 1849 |
AL | 18.01.1941 | Zeitungsartikel. 18. Januar 1941 |